Produktionsspezifikationen der PCB-Produktionslinie
September 16, 2025
Leiterplatten-Produktionslinie – Produktionsspezifikationen
Eine moderne Leiterplatten-Produktionslinie integriert mehrere Prozesse, um hohe Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Im Folgenden sind die gängigen Spezifikationen und Standards aufgeführt:
1. Produktionskapazität
-
Lagenzahl: 1–20 Lagen (typisch), bis zu 40+ Lagen für fortgeschrittene Anwendungen
-
Platinendicke: 0,2 mm – 5,0 mm
-
Kupfer gesamt: 0,2 oz – 5 oz (anpassbar)
-
Maximale Tafelgröße: 600 × 1200 mm (variiert je nach Ausrüstung)
-
Monatliche Produktion: Abhängig von der Anlage, oft 50.000 – 80.000 m²
2. Prozessfähigkeiten
-
Minimale Linienbreite/Abstand: 3 mils / 3 mils (0,075 mm) oder feiner mit HDI-Technologie
-
Minimale Bohrlochgröße: 0,15–0,20 mm (mechanische Bohrung), 0,075 mm (Laserbohrung für Mikro-Vias)
-
Seitenverhältnis (Platinendicke zu Lochgröße): Bis zu 20:1
-
Verfügbare Oberflächen: HASL (bleihaltig / bleifrei), ENIG, OSP, Immersion Tin, Immersion Silver, Hart-/Weichgold
3. Arten von produzierten Leiterplatten
-
Einseitig
-
Doppelseitig
-
Mehrlagig (bis zu 20+ Lagen)
-
Starre Leiterplatten
-
Flexible Leiterplatten (FPC)
-
Starr-Flex-Leiterplatten
-
HDI (High Density Interconnect) Platinen
4. Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards
-
Einhaltung von Standards: IPC Klasse 2 / Klasse 3, UL, ISO 9001, ISO 14001, IATF 16949 (Automobil)
-
Elektrische Prüfung: 100% E-Test für alle Platinen
-
Lötstopplack-Registrierung: ± 50 μm
-
Impedanzkontrolltoleranz: ± 10%
5. Anwendungen
Leiterplatten, die nach diesen Spezifikationen hergestellt werden, werden häufig verwendet in:
-
Telekommunikation & Netzwerktechnik
-
Unterhaltungselektronik
-
Automobilelektronik
-
Medizinische Geräte
-
Industrielle Steuerungen
-
Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung